Top-Fakten über Gian Piero Gasperini, den Gasmann
Gian Piero Gasperini wurde 2021 zum zweiten Mal in Folge zum Serie-A-Trainer des Jahres gewählt.
Er führte Atalanta bei ihrem Debüt im europäischen Wettbewerb auf den dritten Platz in der Serie A und ins Viertelfinale der Champions League. Lesen Sie weiter, um mehr Fakten über Gian Piero Gasperini zu erfahren.
Gian Piero Gasperini (* 26. Januar 1958) ist ein italienischer Fußballmanager und ehemaliger Spieler, der derzeit für Atalanta verantwortlich ist. Gian Piero Gasperini ist 64 Jahre alt.
Gasperini begann seine Trainerkarriere 1994 bei Juventus Turin, wo er in der Jugend tätig war. 2003/04 übernahm er das Traineramt beim italienischen Drittligisten FC Crotone, den er gleich in seiner ersten Saison in die Serie B führte.
Gasperini blieb mit einer kurzen Unterbrechung bis Juni 2006 bei Crotone.
Anschließend wechselte er zu CFC Genua, einem ambitionierten Ligakonkurrenten. Trotz seines neuen Teams wurde Gasperini in seiner ersten Saison befördert.
Unter der Führung von Gasperini konnte sich Genua auf Anhieb in der Serie A etablieren, beendete die Saison 2007/08 auf dem 10. Tabellenplatz und die Saison 2008/09 auf dem 5.
Platz und qualifizierte sich damit für die Europa League. Dieser scheiterte jedoch bereits in der Gruppenphase.
Während Gasperinis Zeit bei Genua bezeichnete ihn Jose Mourinho, damals Manager von Inter Mailand, als seinen "taktisch größten Gegner".
Allerdings kam es in der Saison 2009/10 zu einem Umbruch im Team: Leistungsträger wie Diego Milito und Thiago Motta verließen das „Rossoblu“ und konnten trotz großer Investitionen nicht auf Augenhöhe ersetzt werden.
Genua beendete die Saison auf dem neunten Platz.
Gasperini wurde im November 2010 entlassen, nachdem Genua trotz namhafter Verstärkungen wie Luca Toni und Rafinha einen enttäuschenden Start in die Saison 2010/11 hingelegt hatte.
Top-Fakten über Gian Piero Gasperini:
Eine wichtige Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er seine Fußballkarriere 1976 beim italienischen Kraftpaket Juventus Turin begann. Anschließend lief er für eine Reihe italienischer Vereine auf, jedoch ohne großen Erfolg.
Gasperini hat den größten Teil seiner Karriere bei Teams der Serie B und zeitweise auch bei Teams der Serie C verbracht. Er verbrachte jedoch zwei Spielzeiten in der Serie A bei Pescara Calcio.
Gian Piero Gasperinis frühes Leben
In Bezug auf die Kindheit von Gian Piero Gasperini sollte erwähnt werden, dass er im Alter von neun Jahren in das Juniorensystem von Juventus eintrat,
einen Allievi Nazionali-Titel gewann und Mitglied der Primavera-Mannschaft war, die 1976 hinter Lazio Zweiter wurde. Es sind keine Informationen darüber verfügbar Die Eltern von Gian Piero Gasperini.
Nach einigen Spielen in der Coppa Italia mit der A-Nationalmannschaft wurde er an Reggiana ausgeliehen, bevor er 1978 zum Serie-B-Klub Palermo wechselte.
Gian Piero Gasperinis berufliche Laufbahn
Eine wichtige Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er im Juni 2011 zum neuen Trainer von Inter Mailand ernannt wurde, obwohl er nicht die erste Wahl des italienischen Spitzenklubs war.
Gian Piero Gasperini Spielerkarriere
Eine wichtige Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er fünf Spielzeiten in der Serie B mit Palermo verbrachte und 1979 das Finale der Coppa Italia erreichte, bevor er gegen Juventus verlor.
Gasperini wechselte nach zwei Spielzeiten bei Cavese (Serie B) und Pistoiese (Serie C1) zu Pescara, wo er nach dem Aufstieg 1987 endlich seine Chance bekam, in der Serie A zu spielen.
Er gab sein Debüt in der Serie A zu Hause gegen Pisa, was zu einem 2: 1-Sieg mit einem Tor von ihm führte.
Er verließ Pescara 1990, um sich Salernitana anzuschließen, und nach zwei Spielzeiten bei Vis Pesaro ging er 1993 im Alter von 35 Jahren in den Ruhestand.
Gian Piero Gasperini Führungskarriere
Gasperini kehrte 1994 zum Jugendsystem von Juventus zurück, diesmal als Trainer. Er trainierte zwei Jahre lang die Giovanissimi (U-14), bevor er für zwei weitere Jahre zu den Allievi (U-17) wechselte.
1998 übernahm er die Leitung des Primavera-Teams (U-20).
Crotone
Eine wichtige Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er Juventus im Jahr 2003 verließ, um als Cheftrainer des Klubs Crotone aus der Serie C1 zu übernehmen,
wo er seine Mannschaft bis zum Aufstieg in die Serie B durch die Play-offs führte. Er blieb für zwei weitere Spielzeiten in der Serie B bei Crotone, wurde in der Saison 2004–2005 gefeuert, aber schnell wieder eingestellt.
Genoa
Er war von 2006 bis 2010 Cheftrainer von Genua und führte sein Team in seiner ersten Saison bei den rossoblu zum Aufstieg in die Serie A.
Gasperini führte Genua 2008/09 auf den fünften Platz in der Serie A, das höchste höchste Ergebnis seit 19 Jahren, und sicherte sich einen Platz in der UEFA Europa League,
indem er Spieler wie Diego Milito und Thiago Motta in einer 3-4-3-Formation und einem besonders spektakulären Fußball neu startete Stil, der in ganz Italien gelobt wurde,
bis zu dem Punkt, an dem Jose Mourinho, Manager des Serie-A-Meisters Inter Mailand, erklärte, Gasperini sei der Trainer gewesen, der ihn am meisten kämpfen ließ.
Trotz beliebter Neuzugänge wie Luca Toni, Rafinha, Miguel Veloso und Kakha Kaladze wurde Gasperini am 8. November aufgrund eines schlechten Starts in die Saison 2010/11 mit 11 Punkten in zehn Spielen von seiner Trainerposition entlassen.
Inter
Massimo Moratti erklärte, dass Gasperini am 24. Juni 2011 die Nachfolge von Leonardo als Trainer von Inter Mailand antreten wird.
Gasperini wurde am 21. September 2011 nach einer Pechsträhne von fünf Spielen mit vier Niederlagen entlassen.
In der Supercoppa Italiana 2011 begann Gasperini seine Inter-Karriere mit einer 1: 2-Niederlage gegen den Crosstown-Rivalen Milan.
Inter war fassungslos, als Palermo in seinem ersten Ligaspiel in der Serie A mit 3: 4 in Sizilien verlor, gefolgt von einem torlosen Unentschieden zu Hause gegen Roma.
Nach einer atemberaubenden 1: 3-Niederlage gegen den Serie-A-Neuling Novara ersetzte Moratti Gasperini nach einer 0: 1-Heimniederlage gegen Trabzonspor in der Champions League.
Palermo
Eine wichtige Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er am 16. September 2012 als Nachfolger von Giuseppe Sannino zum neuen Trainer von Palermo,
einem ehemaligen Verein von ihm als Spieler, ernannt wurde. Nach einer 1: 2-Heimniederlage gegen Atalanta am 4. Februar 2013 wurde er von seiner Position entlassen.
Nach drei verantwortlichen Spielen wurde Gasperini am 24. Februar 2013 als Trainer von Palermo wieder eingestellt und ersetzte Alberto Malesani. Gasperini wurde am 11. März 2013 erneut gefeuert, diesmal von Giuseppe Sannino.
Genoa
Eine bemerkenswerte Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er am 29. September 2013, fast drei Jahre nach dem Ende seiner letzten Amtszeit, von Genua wieder eingestellt wurde.
Atalanta
Gasperini wurde am 14. Juni 2016 zum Manager von Atalanta ernannt. Während seiner Zeit im Verein verwandelte Gasperini Atalanta von einem Kader,
der um die Vorherrschaft in der Serie B und die kontinuierliche Teilnahme an europäischen Turnieren kämpfte, in ein Team, das um die Dominanz der Serie A und die konsequente Teilnahme an europäischen Wettbewerben kämpfte .
Nach einer 0: 1-Heimniederlage gegen Palermo in seiner ersten Saison als Kommandant stand Gasperini nach nur fünf Runden kurz vor der Entlassung, während Atalanta auf dem sechsten Platz lag.
Danach verbesserte sich das ausländische Vermögen jedoch schnell, was zu Siegen gegen Inter, Roma und Napoli sowie einer Siegesserie von sechs Spielen in der Serie A führte,
die sie in der Winterpause auf den sechsten Platz brachte. Atalanta überraschte auch in dieser Saison, wurde Vierter in der Serie A und qualifizierte sich für die UEFA Europa League.
In der nächsten Saison, nach einer 26-jährigen Pause von Europa, gewann Atalanta seine Europa League-Gruppe, zu der Lyon, Everton und Apollon Limassol gehörten,
und erreichte das Achtelfinale, wo sie nach einem 1: 1 von Borussia Dortmund verdrängt wurden Heimspiel und eine 2:3-Auswärtsniederlage in Deutschland.
Sie belegten in der Serie A den siebten Platz, gewannen eine weitere Teilnahme an der UEFA Europa League, diesmal in der zweiten Qualifikationsrunde,
und erreichten das Halbfinale der Coppa Italia, wo sie gegen Juventus besiegt wurden.
Atalanta qualifizierte sich am 26. Mai 2019 zum ersten Mal für die UEFA Champions League, nachdem er in der Saison 2018/19 Dritter in der Serie A geworden war.
Bei der Coppa Italia 2018/19 erreichte Atalanta das Finale, obwohl sie von Lazio mit 0: 2 besiegt wurden.
Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini wurde am 9. September 2019 zum Ehrenbürger von Bergamo ernannt. Atalanta qualifizierte sich erstmals für das Achtelfinale der Champions League,
nachdem er in einer Gruppe mit Manchester City, Shakhtar Donetsk und Dinamo Zagreb Zweiter wurde.
Gasperinis erste Begegnung in der Ko-Phase der Champions League war ein 4: 1-Heimsieg gegen Valencia.
Nach einem 4: 3-Auswärtssieg gegen Valencia im Rückspiel am 10. März 2020 erreichte Atalanta mit einem 8: 4-Gesamtsieg das Viertelfinale.
Sie wurden jedoch im Viertelfinale von Paris Saint-Germain nach einer 1: 2-Niederlage besiegt.
Gian Piero Gasperini Coaching-Stil
Eine bemerkenswerte Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er für seine fließende 3-4-3-Struktur und seinen atemberaubenden, risikoreichen,
hyperoffensiven, auf Ballbesitz basierenden Stil bekannt ist, der von seinen Mittelfeldspielern und der Anpassungsfähigkeit seiner Frontlinie abhängt.
Sein kurzer Spielstil betont das Toreschießen, Bewegungen außerhalb des Balls und schnelle, kurze Grundpässe, wobei der Schwerpunkt weniger auf langen Bällen und der defensiven Seite des Spiels liegt.
Infolgedessen ähnelt seine charakteristische 3–4–3-Formation manchmal einer 3–4–1–2-, 3–2–4–1-, 3–5–2- oder 3–4–2–1-Formation,
mit Energie Überlappende offensive Außenverteidiger anstelle von breiten Mittelfeldspielern sorgen für Breite an den Seiten und drücken das Spielfeld nach oben, während sie sich nach vorne bewegen.
Gelegentlich ist bekannt, dass er ein 4–3–3 oder 4–2–3–1 einsetzt. Seine Teams sind dafür bekannt, dass sie eine hohe Verteidigungslinie und eine straffe Verteidigungsstruktur haben, mit wenig Platz zwischen Angriff und Verteidigung.
Anstelle von Arrigo Sacchis 4-4-2-System wurden Gasperinis taktische Theorie und die Spielweise der Mannschaften in den 1990er Jahren vom niederländischen Fußball beeinflusst, insbesondere von Louis van Gaals Ajax-Team.
Gian Piero Gasperinis Vermächtnis
Am 25. Februar 2017 wurde Gian Piero Gasperini, 59, von einem trostlosen, anhaftenden Regen erstickt, der versprochen hatte, den ganzen Tag zu regnen.
Der in Grugliasco geborene Manager, gekleidet in einen schwarzen Atalanta-Mantel, hätte vor der düsteren Kulisse von 40.000 Neapolitanern im Stadio San Paolo Glücksgefühle ausstrahlen können.
Gasperinis Zeit beim Bergamo-Klub schien vor ein paar Monaten vorbei zu sein, nachdem ein katastrophaler Saisonstart zu Rufen nach seiner Entlassung geführt hatte, aber hier stand er ohne Widerstand da,
als seine junge Mannschaft die unerbittlichen Angriffswellen der Partenopei überwand mit zwei Toren gewinnen und Atalanta zum ersten Mal seit 26 Jahren wieder in die europäische Qualifikation führen.
Gegen dieselbe hochkarätige Konkurrenz hatte der Marsch in Richtung europäischer Fußball begonnen. Gasperini, der sah,
dass seine Tage vorbei waren, gab zwei relativ unbekannten italienischen jungen Spielern die Chance, seinen Hals als letzten Versuch zu retten.
Mattia Caldara und Roberto Gagliardini ließen sich von dem Ereignis nicht einschüchtern, sondern strahlten eine kindliche Aufregung aus, die sich über die Mannschaft ausbreitete.
Die neu aufgestellte Atalanta drängte und hetzte in einem 3-4-2-1 zur Freude der Heimfans und kam mit einem entscheidenden 1:1-Sieg durch ein Tor von Andrea Petagna in der neunten Minute davon.
Bemerkenswert an Gian Piero Gasperini ist, dass er in seiner Heimat Italien eine mittelmäßige Spielerkarriere hatte.
Der umsichtige Mittelfeldspieler, der mit Paolo Rossi durch die Juventus-Juniorensysteme kam, kam erst mit 29 in den Genuss des italienischen Spitzenfußballs,
als er Mitglied eines Pescara-Teams war, das in der Saison 1986/87 die Serie B gewann.
Bevor er nach Salernitana und dann nach Vis Pesaro zog, verbrachte Gasperini fünf Jahre damit, die Adria zu beruhigen.
Gasperini zog sich im Alter von 35 Jahren aus dem Fußball zurück und begann, seine Managementfähigkeiten bei dem Verein zu verbessern, bei dem seine Karriere begonnen hatte, als er neun Jahre alt war.
Gasperini leitete zwischen 1994 und 2003 zahlreiche Nachwuchsteams bei den Bianconeri, bevor er in die Geschäftsleitung aufstieg.
Nach seinen prägenden Trainerjahren bei Juventus wurde ihm ein Job beim kalabrischen Klub Crotone aus der Serie C1 angeboten, der danach strebte, mehr als Mittelfeldspieler zu werden.
Ein idealistischer Gasperini führte I Pitagorici in die Serie B und beeinflusste einige seiner Spieler während einer dreijährigen Karriere, die seine Entlassung und Wiederernennung beinhaltete, nachhaltig.
Ivan Juri, sein ehemaliger Katalysator im Mittelfeld, bewunderte seine Hingabe an einen hohen Pressingstil, der damals in Italien ungewöhnlich war.
Ivan Juri ist heute ein berühmter Anhänger des Gasperini-Ansatzes. Die Bewunderung zwischen den beiden war greifbar,
und als Gasperini Crotone nach Genua verließ, brachte er seinen verehrten Chef nach Ligurien, um seine sich entwickelnden Calcio-Referenzen sofort zu untermauern.
Nach dem Aufstieg aus der Serie C1 2005/06 wurde Gasperinis Verpflichtung im Sommer von einem Vorstand von I Rossoblu als Absichtserklärung gewertet, der bestrebt war,
neben dem Lokalrivalen Sampdoria an der höchsten Tabelle des italienischen Fußballs zu speisen.
Bemerkenswert an Gian Piero Gasperini ist, dass er den jungen, aber talentierten Domenico Criscito aus dem Juventus-Entwicklungsnetzwerk und den aktuellen Atalanta-Verteidiger Andrea Masiello aus Siena wählte,
wobei er eine ähnliche taktische Struktur wie sein Crotone-Team verwendete.
Genua kämpfte dank des Enthusiasmus der beiden jungen Italiener und des Know-hows von Gasperinis Trainer auf dem Platz, Juri, am rechten Ende der Serie B,
und der Vorstand war mehr als erfreut, den Transfer von Marco Di Vaio aus der Ligue zu unterstützen 1 Monaco für 1,8 Millionen Euro im Januar.
Di Vaio trieb Genua an und gewann in der ersten Saison den Aufstieg mit dem schmerzenden Juventus und den schlafenden Giganten von Napoli, zusammen mit dem herrlich linksfüßigen Brasilianer Adalton.
Genua belegte in Gasperinis Debütsaison als Kommandant eines Teams der Serie A einen soliden 10. Platz.
Experten und Gegner lobten gleichermaßen eine bescheidene Abweichung vom 3-4-3, das den Ideen seiner ersten Saison als Kommandant treu blieb.
Der einst geliebte Adalton und der neue Rekrut Di Vaio wurden weggeschickt, und Gasperini ersetzte sie schnell durch Marco Borriello aus Mailand.
Er blühte in seiner Position als Gesicht einer Genua-Mannschaft auf, die über ihr Gewicht kämpfte, und kehrte für eine überhöhte Summe nach Mailand zurück,
nachdem er 19 Ligatore erzielt hatte, darunter zwei Hattricks gegen Udinese.
Borriellos Verkauf trug dazu bei, Diego Milito, einen ehemaligen Fanfavoriten von Genua, zu bezahlen.
Milito verließ Genua, nachdem der Verein in die Serie C1 abgestiegen war, und hat anschließend bekannt gegeben,
dass er viel lukrativere Angebote abgelehnt hat, um unter Gasperinis Führung zurückzukehren und aufzublühen.
Die mutige Entscheidung des Argentiniers zahlte sich sowohl für den Spieler als auch für den Verein aus, da er unter Gasperinis Stil aufblühte und 24 Tore erzielte, als Genua den fünften Platz belegte und sich für die Europa League qualifizierte.
Dies ist ein wiederkehrendes Element in Gasperinis Karriere: die Fähigkeit, etwas abgestumpfte oder unterschätzte Talente wiederzubeleben und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Auch die stagnierende Karriere von Thiago Motta wurde in der Saison 2008/09 nach einer desaströsen Zeit bei Atlético Madrid wiederbelebt.
Motta hatte wie Milito seine bisher beste Saison, und die beiden schlossen sich am Ende der Saison dem Internazionale-Team von José Mourinho an und verließen Gasperinis Genua mit Leonardo Bonucci und einer großen Geldsumme.
Nachdem Gasperini Genua Mitte der Saison 2010/11 wegen einer Reihe trister Leistungen und starker Spielerfluktuation verlassen hatte,
saß er einige Monate fest, bevor er eine der begehrtesten Rollen im italienischen Fußball ergatterte.
Während der erwartungsvolle Massimo Moratti zusah, wurde der ehemalige Juventini damit beauftragt,
ein aufgeblähtes und dysfunktionales Internazionale-Team wieder aufzubauen und den kürzlich gegangenen Leonardo zu ersetzen.
Das Gewicht der Unzufriedenheit überkam den Verein, als sich die Sorge wie ein unwillkommenes Erbe ausbreitete.
Mourinho sprach regelmäßig in liebevollen Tönen mit dem Vorsitzenden von Inter über Gasperini und die Entscheidung, ihn einzustellen, kam nach Überlegungen zu ihren Gesprächen.
Sein Einsatz bei der blauen Hälfte von Milan wurde nach einer Auswärtsniederlage beim Aufsteiger Novara abgebrochen, gefolgt von ähnlich schlechten Ergebnissen gegen Trabzonspor und Palermo in knapp drei Monaten.
Im Moment konnte Gasperini nur an eine vertane Chance denken und hoffen, dass sich eine ähnlich große Position für ihn öffnen würde, um sein Können zu zeigen.
Kritiker behaupten, Gasperini sei nicht in der Lage gewesen, egoistische Spieler dazu zu bringen, an seine Taktik zu glauben, und seine anschließende Rekrutierung legt nahe, dass dies wahr ist.
Trotz mehrerer hochkarätiger Anstellungen und Rekordtransaktionen war die Leistung von Inter nach Gasperinis Abgang größtenteils normal.
Gian Piero hatte im Alter von 20 Jahren erkannt, dass der Erfolg mit Juventus zu hoch war, und war dauerhaft nach Palermo gegangen.
Gasperini kehrte 34 Jahre später für ein paar hektische Monate nach Sizilien zurück, als Fußball nur eine Ablenkung vom Seifendrama des Regimes von Maurizio Zamparini war.
Eine bemerkenswerte Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er am 4. Februar gefeuert wurde und Alberto Malesani als sein Ersatz für drei Spiele engagiert wurde, bevor er am 24. Februar wiederernannt wurde.
Gasperini wurde am 11. März erneut entlassen und durch Guiseppe Sannino ersetzt, den Manager, der die Saison begonnen hatte.
Trotz einer geringfügigen Verbesserung der Ergebnisse endete Palermo auf dem 18. Platz, sechs Punkte hinter Gasperinis vorherigem Verein Genua, was Zamparini die Saison bescherte, die er verdient hatte.
Gasperini kehrte nach Genua zurück und leitete den Bergamo-Club für drei weitere Jahre, bevor er akzeptierte, zu gehen.
Während Genoa einen jüngeren Trainer mit neuen Ideen suchte, unterschrieb der mittlerweile erfahrene Gasperini einen Vorvertrag bei Atalanta für die Saison 2016/17.
Ivan Juri, ein ehemaliger Crotone- und Genua-Kapitän, übernahm die Nachfolge und predigte die Ideale seines gasperinischen Mentors, indem er sich der hohen Presse verpflichtete und dafür sorgte, dass die Arbeit eines Tages auf dem Feld verbleibt.
Gasperini hatte die Struktur dank seiner 22-jährigen Erfahrung im Management von Fußballmannschaften geschaffen, und eine ehrgeizige Gruppe junger italienischer Talente bei Atalanta lieferte das richtige Instrumentarium.
Eine bemerkenswerte Tatsache über Gian Piero Gasperini ist, dass er während seiner Amtszeit beim Bergamo-Klub eine Menge potenzieller Stars trainiert hat, und größere Teams wissen,
dass sie, wenn sie das Atalanta-Förderband kaufen, erfahrene Spieler bekommen, die sich anpassen können den Anforderungen des Spitzenfußballs.
Die Fähigkeit von Gasperinis Mannschaft, sich anzupassen und neue Spieler reibungslos zu integrieren, ist ein Verdienst der Trainerfähigkeiten des Italieners - ein Typ,
der sich dafür einsetzt, Calcio mit frischen Talenten und einem interessanten, sehenswerten Spielstil zu versorgen.
Fans auf der ganzen Welt feiern die großartigen Erfolge von Gian Piero Gasperinis Atalanta nach vierundzwanzig Jahren seiner Trainerkarriere.
Gian Piero Gasperini und die Atalanta-Revolution
Gian Piero Gasperini wurde im Sommer 2016 zum Trainer von Atalanta ernannt. Atalanta wurde in seiner ersten Saison in der Serie A Vierter und qualifizierte sich für die UEFA Europa League.
Atalanta wurde 2017/18 Siebter in der Liga und sicherte sich damit einen Platz in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2018/19.
Sie wurden jedoch im Qualifikationsfinale vom FC Kbenhavn aus Dänemark geschlagen.
Gasperini änderte seine Strategie in der nächsten Saison und investierte mehr in den Angriff als in die Verteidigung – ein unitalienischer Schachzug,
der sich gut auszahlte, da er nicht nur Ergebnisse erzielte, sondern ihm auch Fans wie Pep Guardiola einbrachte.
Atalanta kämpfte zu Beginn der Saison 2018/19 und gewann nur eines der ersten acht Spiele.
Atalanta wurde Dritter in der Liga und qualifizierte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für die Gruppenphase der UEFA Champions League 2019–20,
dank einer starken zweiten Saisonhälfte, die eine Serie von 13 Spielen ohne Niederlage beinhaltete.
In der Coppa Italia 2018/19 erreichte Atalanta das Finale, nachdem er den amtierenden Meister Juventus im Viertelfinale mit 3: 0 besiegt hatte. Atalanta wurde in einem Endspiel von Lazio mit 0: 2 besiegt.
Gasperinis Klub hat in der Saison 2019/20 einen Punkt erreicht, an dem er große Gegner überraschen und groß träumen kann. Sie hatten in der Serie A mehr Tore geschossen als der Meister Juventus und alle amüsiert.
Nach einem 2: 0-Sieg über Sampdoria im Juli 2020 gewann Atalanta zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte 9 Spiele in Folge in der Serie A.
Bei einem 2: 2-Unentschieden gegen Juventus erzielte Zapata sein 15. Saisontor. Dies war das erste Mal seit Juventus im Jahr 1952, dass ein Team der Serie A drei Spieler mit 15 oder mehr Toren in einer Saison hatte (Muriel, Ilii, Zapata).
Gasperini verdient mehr als jeder andere Anerkennung. Für diesen Verein war er ein Katalysator für die Transformation. Die extravagante Figur ist bekannt für ihren Glauben an jugendliches Potenzial und ihren aggressiven Spielstil.
Gasperini ist bekannt für seine fließende 3-4-3-Struktur und seinen spektakulären, riskanten, hyper-offensiven, auf Ballbesitz basierenden Stil, der von der Anpassungsfähigkeit seiner Mittelfeldspieler und seiner Front abhängt. Linien
Infolgedessen ähnelt sein charakteristisches 3–4–3-System manchmal einer 3–4–1–2-, 3–2–4–1-, 3–5–2- oder 3–4–2–1-Formation mit Energie Überlappende offensive Außenverteidiger anstelle von breiten Mittelfeldspielern,
die den Flanken Breite verleihen und das Spielfeld nach vorne drücken. Gelegentlich ist bekannt, dass er ein 4–3–3 verwendet.
Sein Atalanta ist bekannt für seine hohe Verteidigungslinie und taktische Kürze mit minimaler Lücke zwischen Angriff und Verteidigung.
Anstelle von Arrigo Sacchis 4-4-2-System wurden seine taktische Theorie und die Spielweise seiner Mannschaften in den 1990er Jahren vom niederländischen Fußball beeinflusst, insbesondere von Louis van Gaals Ajax-Team.
Seine Mannschaften sind bekannt für aggressives Pressing bei der Abwehr des Balls, aber sie enthalten auch Merkmale der flüssigen Manndeckung über das gesamte Feld und wechseln häufig zu einer 5-4-1-Defensivkonfiguration.
Um sein System effektiv umzusetzen, setzt Gasperini lieber auf fleißige und sehr physische Zweiwegespieler im Mittelfeld als auf einen tief stehenden Spielmacher sowie auf schnelle,
talentierte, technische, kleine, schlanke, schwer fassbare und kreative Spieler im Sturm ; Es ist auch bekannt, dass er gelegentlich einen größeren und physischeren Mittelstürmer einsetzt, der gut in der Luft ist.
Trotz des Lobes, das er für seinen offensiven Spielstil erhalten hat, der es ihm ermöglicht hat, mit kleineren Klubs erfolgreich zu sein,
wurde er auch für seine unausgewogene Herangehensweise und seine verehrte Neigung, aufzugeben und Tore zu schießen, bestraft.
Noch ein paar Fakten zu Gian Piero Gasperini:
Gasperini übernahm das Traineramt bei Milan nach Leonardo, der erst seit sechs Monaten bei Inter war.
Medienberichten zufolge hat sich Gasperini bei den Nerazzurri auf einen Zweijahresvertrag im Wert von 1,2 Millionen Euro pro Saison geeinigt.
Gasperini hatte am 6. August 2011 sein erstes Pflichtspiel als Inter-Trainer bei einer 1:2-Niederlage gegen den AC Mailand im italienischen Superpokal.
Nachdem Gasperini vier der ersten fünf Pflichtspiele seines Schicksals verloren und nur eines unentschieden gespielt hatte,
wurde er am 21. September 2011 nach einer Niederlage gegen den neu beförderten Novara Calcio entlassen.
Gasperini übernahm nach drei Tagen der Saison 2012/13 das Amt des Cheftrainers von US Palermo und ersetzte den glücklosen Giuseppe Sannino,
wurde jedoch am 4. Februar 2013 nach neun sieglosen Ligaspielen entlassen.
Als sein Nachfolger trat Alberto Malesani an. Dies wurde jedoch am 25. Februar 2013 nach drei Unentschieden in drei Spielen veröffentlicht.
Anschließend kehrte Gasperini zum Trainerstab von Palermo zurück, bevor er am 11. März 2013 zum zweiten Mal innerhalb von fünf Wochen entlassen wurde.
Sein Nachfolger wurde Giuseppe Sannino, der zu Beginn der Saison das Traineramt übernahm. Nach drei Jahren als Cheftrainer kehrte Gasperini im September 2013 zum CFC Genua zurück.
In der Saison 2016/17 übernahm er das Traineramt beim lombardischen Klub Atalanta Bergamo. Atalanta wurde unter Gasperini schnell zu einem der besten Teams Italiens.
Das Team qualifizierte sich in Gasperinis erster Saison für die UEFA Europa League 2017/18.
Atalanta hat sich erstmals seit 26 Jahren wieder für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert. Gasperinis Team wurde 2019 Dritter in der Serie-A-Meisterschaft, das beste Serie-A-Ergebnis in der Vereinsgeschichte.
Auch die anschließende erstmalige Teilnahme an der UEFA Champions League verlief erfolgreich, die Mannschaft erreichte das Viertelfinale.
2020 und 2021 wurde Atalanta Dritter in der Serie A. Gasperini wurde aufgrund seiner starken Leistungen 2019 und 2020 zu Italiens Trainer des Jahres gekürt.
Bergamo war in der Hinrunde der Saison 2021/22 wieder auf Kurs für die Champions League.
Aufgrund einer schwächeren zweiten Saisonhälfte wurde Atalanta Achter und verpasste erstmals in der Amtszeit von Gasperini die europäische Konkurrenz.
Gian Piero Gasperini soziale Medien
In Bezug auf die sozialen Medien von Gian Piero Gasperini sollte erwähnt werden, dass er keine Seiten auf irgendwelchen Social-Media-Plattformen hat.
Gian Piero Gasperini Körpermaße
Apropos Körpermaße von Gian Piero Gasperini, es sollte erwähnt werden, dass der Trainer 177 cm und 74 kg wiegt.
Reinvermögen und Gehalt von Gian Piero Gasperini
Das Nettovermögen von Gian Piero Gasperini wird laut Wikipedia, Forbes und Business Insider auf rund 8 Millionen US-Dollar geschätzt.
DISCLAIMER! Sportmob does not claim ownership of any of the pictures posted on this website. Again, we do not host pictures or videos ourselves. Our authors merely link to the rightful owner. Lastly, Sportmob have carefully considered and reviewed all of its content. Despite that, it is possible that some information might be out-dated or incomplete.