logo
Thu 09 June 2022 | 5:02

Top-Fakten über Mauro Camoranesi, El Cholo

Mauro Camoranesi gilt als einer der besten Spieler Italiens der 2000er Jahre. Lesen Sie weiter, um mehr Fakten über Mauro Camoranesi, den legendären Mittelfeldspieler, zu erfahren.

Mauro Germán Camoranesi Ufficiale OMRI (* 4. Oktober 1976 in Italien) ist ein italienischer Fußballmanager und ehemaliger Spieler, der als rechter Mittelfeldspieler oder rechter Flügelspieler spielte.  Mauro Camoranesi ist 45 Jahre alt.

Eine wichtige Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er seine Karriere 1995 in Argentinien begann, wo er für Aldosivi und Banfield spielte.  Später spielte er für Santos Laguna und Cruz Azul in Mexiko sowie Wanderers in Uruguay.

Er kam im Jahr 2000 nach Italien und wechselte zu Verona, wo ihm sein Talent 2002 einen Transfer zum amtierenden Serie-A-Sieger Juventus einbrachte.

Camoranesi verbrachte den größten Teil seiner Karriere beim Turiner Team und gewann in seinen acht Jahren bei den Bianconeri eine zweite Supercoppa Italiana. 

Er verbrachte 2010 eine Saison beim VfB Stuttgart in Deutschland, bevor er nach Argentinien zurückkehrte, um für Lans und dann Racing Club zu spielen, wo er 2014 in den Ruhestand ging.

Camoranesi nahm seine Trainerkarriere später in diesem Jahr nach seiner Pensionierung wieder auf und hat seitdem das mexikanische Team Coras de Tepic und den argentinischen Klub Tigre geleitet.

Camoranesi, der in Argentinien geboren und aufgewachsen ist, vertrat Italien erstmals 2003 auf internationaler Ebene.

Er vertrat Italien bei der UEFA Euro 2004, der UEFA Euro 2008 und dem FIFA Konföderationen-Pokal 2009;  Er vertrat Italien auch bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 und war Mitglied der Mannschaft, die die Weltmeisterschaft 2006 gewann.

 

Die wichtigsten Fakten über Mauro Camoranesi:

Eine bemerkenswerte Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er aufgrund seines Urgroßvaters Luigi, der 1873 aus Potenza Picena in der italienischen Region Marken nach Argentinien kam, für die italienische Staatsbürgerschaft qualifiziert wurde.

 

Mauro Camoranesi frühes Leben

In Bezug auf Mauro Camoranesis Kindheit sollte erwähnt werden, dass er als großer Anhänger des argentinischen Teams River Plate aufwuchs, obwohl er als Kind auch für Club Atlético Aldosivi spielte. 

Aldosivi liegt in Mar del Plata, rund 100 Kilometer von Tandil entfernt, wo Camoranesi geboren wurde.

Camoranesi wurde im Oktober 1976 in Tandil, einer der vier Gemeinden der Provinz Buenos Aires, im Südosten der Stadt geboren. 

Seinen Weg zum WM-Triumph im azurblauen Trikot für Italien hatte er sich selbst mit Mitte 20 wahrscheinlich nie ernsthaft vorgestellt.

Camoranesi, der über seinen Urgroßvater Luigi, der 1873 nach Argentinien einwanderte, italienischer Herkunft ist, hatte eine unheimliche Fähigkeit, sich während seiner prägenden Jahre aus dem Rampenlicht herauszuhalten. 

Schon als Kind war er von seiner Leidenschaft für River Plate besessen.  Über die Eltern von Mauro Camoranesi liegen keine Informationen vor.

Eine wichtige Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er seine ersten schüchternen Schritte in den Profifußball in der zweiten Liga der spanischen Struktur in Mar del Plata mit Club Atlético Aldovisi unternahm.

Camoranesi mied die konventionellen nationalen argentinischen Machtbasen und die jüngeren Ebenen der Nationalmannschaft, nachdem er nicht nur durch die Netze der großen Klubs, sondern auch der AFA geschlüpft war. 

Mit 19 Jahren nahm er ein Angebot des mexikanischen Vereins Santos Laguna an.

Er hatte ein produktives, wenn auch enttäuschendes Jahr in der Liga MX, war aber auf eine Cameo-Rolle in einem Team beschränkt, das den letzten Platz in der Gesamtwertung belegte, um sich für die Playoffs am Ende der Saison zu qualifizieren.

Camoranesi flog dann nach Montevideo, wo es im Grunde ein weiterer Einsatz bei den Wanderers war, für die er nur sechs Spiele bestritt. 

Rechtzeitig zur Saison 1997/98 kehrte er nach den schwierigen und nützlichen Erfahrungen in Mexiko und Uruguay in seine Geburtsstadt zurück.

 

Mauro Camoranesi berufliche Laufbahn

Eine wichtige Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er mit Juventus in den Spielzeiten 2004/05 und 2005/06 zwei Meisterschaften in der Serie A gewann.

Juventus wurde jedoch beide Titel entzogen und als Folge ihrer Teilnahme am italienischen Fußball 2006 in die Serie B herabgestuft  Skandal.

 

Vereinskarriere von Mauro Camoranesi

In der Saison 1995/96 zog er nach Mexiko, um seine professionelle Spielerkarriere bei Santos Laguna zu beginnen,

wo er in 13 Spielen ein Tor erzielte und von den Anhängern des Teams den Spitznamen "El Cholo" erhielt.

 

Banfeld

Der junge Argentinier unternahm im folgenden Jahr weitere Reisen, als er vorübergehend zum uruguayischen Verein Montevideo Wanderers wechselte,

bevor er 1997 in seinen Geburtsort zurückkehrte, um für Banfield zu spielen, wo er sich als starker offensiver rechter Mittelfeldspieler etablierte, in 38 Spielen auftrat und 16 Tore erzielte.

 

Azul Cruz

Eine wichtige Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er in der nächsten Saison nach Mexiko zurückkehrte, sich Cruz Azul anschloss und von 1998 bis 2000 für sie spielte, über 60 Spiele bestritt und 20 Tore erzielte.

 

Verona

Er machte Verona aus der italienischen Serie A auf sich aufmerksam, nachdem er in 79 Spielen für Cruz Azul 21 Tore erzielt hatte, eine herausragende Leistung für einen Mittelfeldspieler. 

Er ging im Jahr 2000 nach Italien, spielte zwei Jahre für Verona und erzielte in 22 Spielen vier Tore, um dem Team in seiner ersten Saison zu helfen, dem Abstieg zu entkommen.

 

Juventus

Im Jahr 2002 stimmte Juventus einem Miteigentumsvertrag mit Camoranesi zu;  Ursprünglich stimmte Juventus einem Preis von 1 € in bar plus Spielerdeal zu

(wobei Max Vieri für 517.000 € (oder 1 Milliarde Lire) + 2,324 Millionen € in bar (oder 4,5 Milliarden Lire in bar) verkauft wurde).

Am selben Tag unterzeichnete Juventus Marco Di Vaio in einer ähnlichen Vereinbarung, er wurde für einen Aufpreis von 5 Millionen Euro direkt von den Bianconeri dauerhaft verpflichtet.

Nach einer Verletzung von Gianluca Zambrotta etablierte sich Camoranesi schnell als rechter Flügelspieler in der Startelf und gewann in seiner ersten Saison mit dem Verein den Titel in der Serie A

und 2002 die Supercoppa Italiana sowie das Finale der UEFA Champions League 2003;  In der folgenden Saison fügte er seinem Trophäenschrank die Supercoppa Italiana 2003 hinzu.

Obwohl sein Berater Sergio Fortunato ihn nach dem Abstieg von Juventus im Sommer 2006 mit Teams wie Lyon, Valencia und Liverpool in Verbindung brachte,

veröffentlichte Camoranesi im September eine Erklärung, in der er seine Hingabe an Juventus bekundete. "Ich werde nicht versuchen, im Januar verkauft zu werden; ich freue mich, hier zu bleiben", erklärte er.

Während der Serie B-Saison 2006/07 hatte Camoranesi eine Reihe bedeutender Leistungen und trug zu einer Reihe wichtiger Tore für Juventus bei. Insgesamt erzielte er vier Tore,

als Juventus die Meisterschaft gewann und wieder in die italienische Spitzengruppe aufstieg.

In einem Spiel gegen Lecce im April 2007 zeigte er eine Cruyff-ähnliche Technik, indem er den Ball zwischen den Beinen eines Verteidigers an der Flanke drehte und ihn sammelte, um Juventus 'Eröffnungstor des Spiels vorzubereiten.

Eine wichtige Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er später im Spiel das dritte Tor seiner Mannschaft erzielte, indem er den Ball an drei Lecce-Verteidigern vorbeiführte,

bevor er den Ball mit seinem linken Fuß von der Außenseite des Strafraums in die obere Ecke schoss. Er hatte beim 2: 0-Sieg gegen Napoli, die kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft standen, einen Kopfball erzielt.

Trotz Gerüchten über seinen Abgang verlängerte er seinen Vertrag mit dem Verein am 10. Juli 2007 bis 2010. Seine Trikotnummer wurde für die Saison 2007/08 der Serie A von 16 auf 8 geändert.

Trotz vieler Verletzungen in der Saison 2007/08 war er ein wichtiger und unverzichtbarer Spieler für Juventus in ihrer ersten Serie-A-Saison seit ihrer Rückkehr auf die höchste Ebene. 

In 22 Spielen erzielte er 5 Tore und wurde zum Guerin d'Oro als Spieler mit der höchsten Durchschnittsbewertung für seine Bemühungen während der Saison ernannt.

Camoranesi kehrte für die Saison 2008/09 der Serie A zum Trikot Nummer 16 zurück, und sein Vertrag wurde ebenfalls um ein weiteres Jahr verlängert.  Camoranesi hatte eine starke Vorsaison, aber Verletzungen hielten ihn früh in der Saison vom Feld.

Camoranesi erholte sich gut, nachdem er in den ersten Spielen der Serie A-Saison 2009/10 gelitten hatte, und erwies sich als einer der wichtigsten Spieler von Juventus. 

Er brachte seinen Namen auch auf die Anzeigetafel, indem er das einzige Tor in der Champions League gegen Maccabi Haifa und einen Doppelpack beim 5: 2-Triumph gegen Atalanta erzielte.

 

Stuttgart

Camoranesi unterzeichnete am 31. August 2010 einen einjährigen Free-Agency-Vertrag mit Stuttgart. Am selben Tag wurde sein Vertrag mit Juventus einvernehmlich beendet.

Sein Vertrag mit Stuttgart wurde am 26. Januar 2011 einvernehmlich aufgelöst, wobei Camoranesi einräumte, dass er "sportlich einfach nicht zum Verein passte", obwohl ihm der Kader, die Leute und der Ort gefielen. 

Er zeigte Interesse an einer Karriere in Argentinien.

 

Lanús

Eine wichtige Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er am 2. Februar 2011 einen Zweijahresvertrag mit Lans unterschrieben hat, mit der Möglichkeit, junge Spieler zu unterrichten, wenn er sich zurückzieht.

Camoranesi machte im Oktober 2011 Schlagzeilen, nachdem er einem Gegner gegen den Kopf getreten hatte. 

Camoranesi foulte Patricio Toranzo in einem Spiel gegen Racing Club und erhielt vom Schiedsrichter die Rote Karte. 

Anstatt wegzugehen, kehrte Camoranesi zurück und trat Toranzo gegen den Kopf, während er noch am Boden lag.

Toranzo sagte daraufhin, dass Camoranesi „nicht gerade ein Typ, nur ein Feigling“ sei und dass er wegen seines aggressiven Verhaltens einen Therapeuten aufsuchen sollte. 

Für dieses Ereignis erhielt Camoranesi eine lange Suspendierung vom Fußball.

 

Racing

Eine bemerkenswerte Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er am 20. Juli 2012 von Avellaneda zum Racing Club in Argentinien wechselte. Er gab am 13. Juni 2013, am Ende der Saison,

seinen Rücktritt vom Fußball bekannt, trotz Gerüchten, dass er kurz vor dem Beitritt stand  Leicester City spielt mit dem argentinischen Mittelfeldspieler Esteban Cambiasso.

Am 16. März 2014 wurde Mauro in der 68. Minute einer 0: 2-Niederlage gegen Newell's Old Boys, einem Verein, in dem der ehemalige Teamkollege von Juventus,

David Trezeguet, in der 83. Minute das zweite Tor des Spiels erzielte, durch seinen Kollegen Rodrigo De Paul ersetzt.  Camoranesis Karriere endete mit diesem Spiel.

 

Internationale Karriere von Mauro Camoranesi

Camoranesis doppelte Staatsbürgerschaft erlaubte es ihm, entweder für Argentinien oder Italien zu spielen, aber die Azzurri interessierten sich mehr für ihn,

und er gab sein internationales Debüt gegen Portugal am 12. Februar 2003 in einem Freundschaftsspiel, das Italien unter dem ehemaligen Trainer Giovanni mit 1: 0 gewann  Trapattoni.

Camoranesi vertrat Italien bei der UEFA Euro 2004 und war Mitglied von Marcello Lippis Mannschaft, die den FIFA-Weltpokal 2006 gewann.

Er hat 55 Länderspiele für Italien bestritten und vier Tore erzielt, von denen das erste am 7. September 2005 bei einem 4: 1-Sieg gegen Weißrussland in einem WM-Qualifikationsspiel 2006 erzielt wurde.

Er bestritt, Italiens Nationalhymne vor ihren Spielen bei der WM-Endrunde 2006 in Deutschland nicht gesungen zu haben, weil er den Text nicht kannte, wurde aber beobachtet,

wie er (zumindest einen Teil) der Hymne während der WM-Feierlichkeiten im Circus Maximus sang 10. Juli 2006.

Bemerkenswert an Mauro Camoranesi ist, dass er nicht der erste in Argentinien geborene Juventus-Spieler war, der für Italien spielte;  Omar Sivori,

Luis Monti und Raimundo Orsi spielten alle für die Azzurri und gewannen mit ihnen die Weltmeisterschaft.

Camoranesi ließ Teamkollege Massimo Oddo einen erheblichen Teil seiner langen Haare rasieren, während der Rest des Teams am Ende des Endspiels der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland,

in dem Italien Frankreich mit 5: 3 in einem besiegte, im Kreis um sie herum tanzte  Elfmeterschießen.

Camoranesi näherte sich dann der Kamera und widmete den Sieg den Pibes der Gegend, indem er auf Spanisch sagte: „Para los pibes del barrio“ (Für die Jungs aus der Nachbarschaft).

Zum WM-Triumph sagte Camoranesi in einem Interview: „Ich bin Argentinier, aber ich habe die italienische Flagge gut verteidigt. Niemand kann meiner Meinung nach anders argumentieren.“

Er wurde sowohl für die UEFA Euro 2008 als auch für den FIFA Konföderationen-Pokal 2009 in die italienischen Mannschaften berufen.

Er spielte auch bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2010, was sein letzter Auftritt für die italienische Nationalmannschaft war.

 

Mauro Camoranesi Führungskarriere

Eine bemerkenswerte Tatsache über Mauro Camoranesi ist, dass er seine Trainerlizenz am 15. Dezember 2017 erhalten hat.

Camoranesi wurde am 3. Januar 2020 zum Manager des slowenischen PrvaLiga-Teams Tabor Seana ernannt und unterzeichnete einen Eineinhalbjahresvertrag.

Camoranesi wurde am 3. September 2020 zum Manager des slowenischen PrvaLiga-Teams Maribor ernannt und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag.  Am 23. Februar 2021 wurde er entlassen.

 

Spielstil von Mauro Camoranesi

Bemerkenswert an Mauro Camoranesi ist, dass er ein lebhafter, fleißiger und fähiger Mittelfeldspieler war,

der hauptsächlich auf der rechten Seite spielte, manchmal aber auch auf der linken Seite und gelegentlich als zentraler oder offensiver Mittelfeldspieler hinter den Stürmern.

Er war ein schneller, enthusiastischer und technisch versierter Spieler, der sich darin auszeichnete, Menschen in Eins-gegen-Eins-Situationen zu dribbeln und zu besiegen sowie auf dem Flügel nach oben zu rücken.

Er hatte auch eine ausgezeichnete Sicht, Einfallsreichtum und die Fähigkeit, mit seinem rechten Fuß zu überqueren und zu passen, was es ihm ermöglichte, Chancen für seine Teamkollegen zu generieren.

Er verfügte auch über einen genauen und kraftvollen Schuss, insbesondere von außerhalb des Strafraums,

und war sowohl für seine offensiven als auch für seine defensiven Beiträge bekannt, die es ihm ermöglichten, Angriffe zu starten, nachdem er den Ball zurückbekommen hatte.

Er war ein resoluter Flügelspieler, der während seiner gesamten Karriere für seine Aggressivität und mangelnde Disziplin kritisiert wurde, was dazu führte, dass er ungerechtfertigte Verwarnungen erhielt.

 

Vermächtnis von Mauro Camoranesi

Mauro Camoranesi bleibt weiterhin ein Mysterium.  Abgeschirmt von dem Lob, das er verdient, fast wie ein frustrierter Flügelspieler, der versucht,

den Ball dem schützenden Griff eines hartnäckigen Außenverteidigers zu entreißen, der versucht, den langsamen Ball aus dem Spiel zu eskortieren, um einen Abstoß in der Nähe der Eckfahne zu erzielen.

Camoranesi war die Art von Spieler, die die Fans der Premier League bewundert hätten. 

Er war fleißig, loyal, aggressiv, muskulös, motiviert, geschickt, selbstlos, kraftvoll auf beiden Beinen, anpassungsfähig und entschlossen, und er hatte alle Eigenschaften, die weltweite Bewunderung hervorriefen.

Stattdessen bleibt er unter dem Radar, wenn es um Gespräche über das Großartige und Gute von calcio geht.  Der gerade abgestiegene Banfield war der ideale Klub für Camoranesi. 

Er dominierte die Primera B Nacional, weil er etwas globaler war.

Camoranesi erzielte 16 Tore, um Banfield zu helfen, die Metropolitana Zone zu gewinnen und in die Aufstiegs-Playoffs einzuziehen, wo sie im Halbfinale nur knapp von Belgrano geschlagen wurden.

Camoranesis Auftritte während Banfields knappem Aufstieg brachten ihm neue Fans, als seine Aktien stiegen.

Die Hoffnungen auf einen Wechsel zu seinem geliebten River Plate oder einem seiner größten Konkurrenten schwanden schnell,

und obwohl er in der Schlusssaison ein Level aufstieg, kam es mit einer Rückkehr nach Mexiko und nicht in das gelobte Land der argentinischen Primera División.

Cruz Azul war die Mannschaft, die für Camoranesis Dienste wechselte, wobei der letzte Titelgewinn nur ein Jahr zuvor stattfand.

Sie kamen dem Ruhm nahe, als sie das Playoff-Finale von Invierno erreichten, als sie knapp von Pachuca verloren wurden, der nach soliden zwei Jahren unter Juan Francisco Palencia ihren ersten Titel gewann.

Camoranesi blühte in der Liga MX auf, aber er blieb außer Sichtweite und aus dem Sinn, wenn es darum ging, als Vertreter seines Heimatlandes berufen zu werden. 

Marcelo Bielsas Entschlossenheit, ein gutes Team für die Copa América 1999 in Paraguay auszuwählen, trug nicht gerade zu seinen Chancen bei, jetzt, da er 23 Jahre alt war und aus den jüngeren Altersgruppen stammte.

Dem knappen Sieg von Cruz Azul im Invierno 1999 – der ersten Saisonhälfte mit zwei Titeln – folgte nach dem Jahreswechsel eine unbefriedigende Leistung im Verano, der zweiten Hälfte des mexikanischen Meisterschaftsdoppels.

Camoranesis Form hielt an, aber Cruz Azul als Ganzes konnte sich nicht von der Niederlage gegen Invierno unter solch dramatischen und traurigen Umständen erholen,

als sie eine Golden-Goal-Niederlage in der Verlängerung auf heimischem Boden verloren, nachdem sie das Gefühl hatten, sich in einem 2er Mühe gegeben zu haben  -2 Auswärtsspiel in Pachuca im Hinspiel.

Camoranesi hat begonnen, Aufmerksamkeit in Europa zu erregen, während er von den großen argentinischen Vereinen nicht auf dem Radar ist. 

Als sich Hellas Verona im Sommer 2000 stürzte, kassierte Cruz Azul ihren langsam wachsenden Ruhm.

Camoranesi wurde bei einem energischen und jungen Angriff auf die Bentegodi von den sich entwickelnden Alberto Gilardino, Adrian Mutu und Emiliano Bonazzoli,

der von Parma ausgeliehen war, unterstützt.  Trotz eines scheinbar großartigen Kaders im Nachhinein konnte sich Verona nicht von einem zunehmend interessanten Abstiegsrennen absetzen.

Verona platzierte sich mit Reggina in einem zweibeinigen Abstiegs-Playoff, nachdem sie drei Siege in Folge, darunter einen überraschenden 5: 4-Triumph zu Hause gegen Bologna, komplett beendet hatte.

Nur zwei Punkte trennten die Plätze 12 und 17 in einem engen Kampf ums Überleben. 

Napoli war der große Verlierer der damals noch 18 Mannschaften umfassenden Serie A. Bei den Bentegodi gewann Verona das Hinspiel der Relegationsspiele mit 1:0. 

Verona stand kurz vor dem Abstieg, bis Michele Cossato drei Tage später in Kalabrien mit einem Auswärtstor den Status in der Serie A sicherte.

Camoranesi hat eine erfolgreiche erste Saison in Italien hinter sich.  Seine Entschlossenheit, sein Talent und seine Tapferkeit hatten alle zu Veronas erfolgreichen Bemühungen beigetragen, dem Abstieg zu entkommen. 

Gegen Vicenza, Bari, Lazio und Roma hatte er getroffen.

Veronas Schicksal änderte sich 2001/02 dramatisch, als sie, nachdem sie ihre letzten drei Spiele der vorangegangenen Saison gewonnen hatten, um den Abstieg zu vermeiden,

planten, ihre letzten drei Spiele der laufenden Saison zu verlieren und den bitteren Geschmack des Abstiegs zu spüren bekamen.

Trotz des kollektiven Verlustes seines Teams stieg Camoranesis persönliches Vermögen weiter an. 

Eine gebieterische Leistung gegen Juventus im Bentegodi zu Beginn dieser Saison, an einem Tag,

an dem die Alte Dame das Glück hatte, mit einem gesammelten Punkt abzureisen, hinterließ einen bleibenden Eindruck beim Titelverteidiger.

Camoranesi beendete einen jahrzehntelangen Übergang zu dem sofortigen Erfolg, den viele von ihm im Sommer 2002 erwartet hatten.

Der Wechsel nach Turin war gerechtfertigt und hart verdient, nachdem er den Mangel an Anerkennung in seiner Heimatstadt überwunden und um jeden Schritt auf seinem Weg nach oben gekämpft hatte  .

Auch wenn noch weitere Herausforderungen bevorstanden, war seine erste Saison bei Juventus nahezu perfekt. 

Der Scudetto wurde leicht gewonnen, und Camoranesi war maßgeblich daran beteiligt, seinen neuen Verein ins Champions-League-Finale im Old Trafford zu führen, wo sie auf den AC Milan trafen.

Juventus machte weiter, nachdem er die Gruppenphase der zweiten Runde hinter sich gelassen hatte und Barcelona und Real Madrid im Viertelfinale bzw. Halbfinale besiegte.

Camoranesi wurde im Finale zur Halbzeit ausgewechselt und durch Antonio Conte ersetzt. 

Camoranesis Entschlossenheit mag an einem Schachabend, als sich beide Seiten gegenseitig aufhoben, den entscheidenden Unterschied gemacht haben. 

Stattdessen entwickelte sich das Spiel zu einem Elfmeterschießen, das Milan schließlich gewann.

Camoranesi erhielt drei Monate vor dem Finale der Champions League eine neue Chance.  Nachdem er von Argentinien abgelehnt wurde, gab ihm Giovanni Trapattoni die Chance, mit Italien international zu spielen. 

Camoranesi debütierte für die Azzurri im Februar 2003 in einem Freundschaftsspiel gegen Portugal, nachdem er die doppelte Staatsbürgerschaft erhalten hatte. 

Argentinien wurde leider abgelehnt, nachdem es spät im Spiel einen Wunsch geäußert hatte.

Trotz seiner Liebe zu seinem Geburtsort fühlte sich Camoranesi verpflichtet, Italien und Trapattoni ihr Vertrauen in ihn zurückzuzahlen. 

Mit seinem unverwechselbaren argentinischen Geist war sich der leidenschaftlich patriotische Camoranesi dennoch sehr bewusst, dass italienisches Blut durch seine Adern floss.

Er wurde schnell in Trapattonis Pläne integriert und wie sein alter Verona-Kollege Massimo Oddo in den italienischen Kader für die Euro 2004 berufen.

Camoranesi und Italiens Startelf für ihr erstes Spiel gegen Dänemark hinkte zu einem torlosen Unentschieden, was ein klassisches italienisches war  Gambit für ein großes Turnier.

Camoranesi musste sich im folgenden Spiel gegen Schweden mit einem Kurzauftritt als Ersatz begnügen, nachdem er Mitte der zweiten Halbzeit aus dem Spiel gegen Dänemark ausgeschieden war. 

Leider gelang es den Azzurri, nachdem sie mit einem 1:0-Vorsprung ins Spiel gegangen waren, Schweden das Unentschieden zu ermöglichen, und das Spiel endete 1:1.

Italien stand vor dem Aus, musste Bulgarien besiegen und hoffen, dass Dänemark und Schweden kein Unentschieden spielten, von dem beide profitieren würden. 

Beide Eventualitäten sind leider für Italien eingetreten.

Trotz des ungleichen Ergebnisses zwischen Dänemark und Schweden konnte die Hartnäckigkeit des skandinavischen Derbys nicht in Frage gestellt werden, da Schweden in der 89. Minute den Ausgleich erzielte. 

Camoranesi konnte nur auf der Bank sitzen und Zeuge des demütigenden Ausscheidens Italiens werden.

Marcello Lippi, der Klubtrainer von Camoranesi, übernahm Trapattonis Nachfolger als Nationaltrainer. 

Nachdem er von seinem früheren Juventus-Trainer schlecht behandelt wurde, kämpfte er sich zurück in den Kader und verließ sich auf seine Fähigkeit, sich von Rückschlägen wieder zu erholen. 

Italien hat sich souverän für die WM 2006 in Deutschland qualifiziert.

Camoranesis zweite Saison bei Juventus, 2003/04, seine letzte unter Lippi, war eine kollektive Enttäuschung. 

Sie wurden in den letzten 16 der Champions League von Deportivo geschlagen, nachdem sie von Milan für die Meisterschaft der Serie A weggefegt worden waren.

Als Lippi ging, kam Fabio Capello, sechs Jahre lang Juventus-Spieler in den 1970er Jahren, aber ein Trainer,

der so untrennbar mit Mailand verbunden war, so tief verwurzelt in der Erfolgsgeschichte der Rossoneri Anfang bis Mitte der 1990er Jahre – als Mailand einen langen Schatten warf 

über Juventus – dass die Idee, dass Capello die Bianconeri anführt, so ein Ausreißer war.

Im Inland erwiesen sich Capello und Juventus als tödliche Mischung, und Camoranesi florierte. 

Juventus hat sich 2004/05 und 2005/06 den Weg zu zwei aufeinanderfolgenden Serie-A-Meisterschaften geprügelt. 

Ihnen fehlte die Schönheit seiner großen Mailänder Teams, aber sie waren mit einer unerbittlichen Hartnäckigkeit ausgestattet, die typisch für Capello war.

Camoranesi war mit Alessandro Del Piero, David Trézéguet, Zlatan Ibrahimovi und Pavel Nedvd auf dem Höhepunkt seines Könnens.  Auf dem Feld waren sie unbesiegbar, aber schwarze Wolken zogen auf.

Juventus wurde von Calciopoli besiegt.  Camoranesis größte Jahre wurden vollständig aus den Rekordbüchern gestrichen, als ihnen 2004/05 und 2005/06 die Meisterschaften in der Serie A entzogen wurden. 

Nachdem er so hart gearbeitet hatte, um die Belohnungen eines Fußballspiels zu erhalten, wurden sie ihm jetzt durch einen Gerichtssaal gestohlen.

Die Mannschaft Italiens, die zur WM 2006 nach Deutschland gereist war, stand unter Beschuss.  Camoranesi schien kaum mehr als eine Nebenfigur zu sein. 

Er wurde gegen Ghana eingewechselt und spielte beim 1:1 gegen die USA keine Rolle.

Camoranesi wurde gegen die Tschechische Republik aufgrund eines Formationswechsels in die Startelf gerückt und trug mit einer stark verbesserten Mannschaftsleistung dazu bei, die Sorgen der Italiener zu beruhigen. 

Die Azzurri avancierten nach einem 2:0-Sieg gegen Tschechien zum Gruppenmeister.

Als Lippi in der zweiten Runde gegen Australien auf eine Zwei-Mann-Stürmerlinie umstellte und Camoranesi ausfiel, hatte Italien erneut Probleme, genau wie gegen die Vereinigten Staaten. 

Ein Elfmeter von Francesco Totti in der Nachspielzeit verschonte Lippis Röte und gab ihm vor dem Viertelfinale Stoff zum Nachdenken.

Camoranesi feierte in Hamburg gegen die Ukraine sein Comeback.  Lippi dachte schließlich, er hätte nach einem 3:0-Sieg und einer viel unbefangeneren Herangehensweise die richtige Mischung getroffen.

Camoranesi würde in der Startaufstellung für das Halbfinale bleiben.  Italien hätte von einem deutschen Team umgehauen werden müssen, das auf dem Gipfel eines landesweiten Wohlfühlfaktors reitet.

In einem packenden Spiel gab Camoranesi sein Bestes.  Es hatte vielleicht keine Chance, die Höhepunkte des Halbfinals von Mexico 70 zu erreichen,

aber Fabio Grosso brach plötzlich das Unentschieden mit nur einer Minute Verlängerung in einem Spiel voller Spannung.

Camoranesi war nun auf dem Höhepunkt seines Sports und bereitete sich darauf vor, zum WM-Finale nach Berlin zu fahren. 

Von seinen frühen Schwierigkeiten in Argentiniens kleineren Divisionen, Mexiko und Uruguay, fand er sich im größten Spiel der Welt wieder und trug eher die Farben Italiens als Argentiniens. 

Eines der großen Geheimnisse des Fußballs ist, wie es zu diesem Punkt kam.

Wieder war Verlängerung nötig, und Camoranesi gab sein Bestes.  Angesichts dessen, was später im Spiel passierte, vergisst man leicht, dass Zidane und Materazzi an diesem Abend die Torschützen waren.

Es gab gesprochene Worte, einen Bruststoß, einen Platzverweis und ein Elfmeterschießen.  Camoranesi und Italien wurden Weltmeister. 

Ein kleiner Teil von Buenos Aires platzte vor Freude.  Die Partys waren langwierig und ausgelassen.

Die Urteile im Calciopoli-Skandal wurden nur fünf Tage später veröffentlicht.  Juventus würde einen doppelten Abstieg erleiden. 

Die Serie C lockte zumindest zunächst.  Milan, Fiorentina, Lazio und Reggina waren alle bei Juventus angedockt. 

Der Abstieg in die Serie B für Fiorentina und Lazio sowie Punktabzüge für Milan wurden als Teil einer gestaffelten Strafskala vorgeschlagen.

Dreizehn der 23 Lippi zur Verfügung stehenden Spieler waren bei den betreffenden sanktionierten Vereinen angestellt.  Die Strafen wurden nach einer Berufung gesenkt.

2006/07 würde Juventus noch in der Serie B spielen, allerdings mit einem zusätzlichen Punkteabzug.

Fabio Cannavaro, Italiens Weltmeister-Kapitän, sorgte für einen großen Abgang eines Talents. 

Lilian Thuram, Zlatan Ibrahimovic, Emerson, Gianluca Zambrotta und Patrick Vieira gehörten zu denen, die den Verein verließen.

Andere zeigten eine große Bereitschaft zu bleiben, wenn sie nach anderen Möglichkeiten suchen sollten. 

Die Aufgabe, Juventus zurück in die Serie A zu führen, übernahmen Gianluigi Buffon, Alessandro Del Piero, Alessandro Birindelli, Giorgio Chiellini, Gianluca Pessotto, Pavel Nedvd, David Trézéguet und Camoranesi selbst.

Juventus wurde nach Überwindung eines Neun-Punkte-Abzugs zum Meister befördert, vor zwei anderen gefallenen Giganten in Form von Napoli und Genua.

Camoranesi erzielte im Dezember in einem Spiel gegen seinen vorherigen Verein Verona das einzige Tor des Spiels. 

Diejenigen, die blieben, taten dies, weil es eine noble Wahl war, aber es bedeutete, dass sie ihre Arbeit für ein Jahr aufgeben mussten.

Camoranesis Tapferkeit bei Juventus wurde zunächst damit belohnt, dass er unter dem neuen Trainer Roberto Donadoni seine Position in der Nationalmannschaft verlor. 

Trotz eines langsamen Starts in die Qualifikation für die Euro 2008 kehrte er vor Ende des Jahres zurück und half dem Weltmeister, wieder auf die Strecke zu kommen.

Juventus wurde in seiner ersten Saison in der Serie A Dritter, aber es fiel ihm schwer, sich an die neue Ligastruktur anzupassen. 

Es dauerte lange, bis die Vorherrschaft von Inter Mailand über das italienische Spiel brach, was erst nach dem Abgang von Camoranesi aus Turin geschehen würde.

Camoranesi wurde in Donadonis Kader für die Euro 2008 nominiert und stand in den ersten beiden Spielen der Mannschaft in der Startelf – eine demütigende Niederlage gegen

die Niederlande und ein schmerzliches Unentschieden gegen Rumänien.

Beim entscheidenden Sieg gegen Frankreich, der das Weiterkommen aus der Gruppenphase brachte, fehlte er in der Startaufstellung,

ebenso wie im Viertelfinale gegen Spanien, als man im Elfmeterschießen gegen den späteren Sieger ausschied.

Zwischen 2008 und 2010 war Camoranesi aufgrund zunehmender Verletzungsprobleme immer wieder im Team von Juventus,

aber als er gesund war, sorgten seine Entschlossenheit und sein Durchhaltevermögen dafür, dass er eine dauerhafte Option für die Azzurri blieb, die nun wieder unter Lippis Führung standen. 

Camoranesi kam im ersten Spiel Italiens gegen Paraguay von der Bank, um ein Unentschieden vor der Niederlage zu retten.

Camoranesi spielte auch die gesamte zweite Hälfte des 1:1-Spiels Italiens gegen Neuseeland. 

Lippis Vermächtnis von 2006 wurde mit einem 3:2-Rückschlag erschüttert, der Italien nach Hause schickte, bevor die K.-o.-Runde begonnen hatte, als Italien zu einem entscheidenden Spiel gegen die Slowakei nach Ellis Park reiste.

Camoranesis Karriere bei Juventus endete im Sommer 2010. Trotz des starken Interesses von Birmingham City entschied er sich, statt der Premier League zum VfB Stuttgart in die Bundesliga zu wechseln. 

Sein Aufenthalt in Deutschland wurde jedoch abgebrochen.

Nachdem er zugegeben hatte, dass er nicht zur Sportmentalität des Vereins passte, trennten sich die Wege der beiden Mannschaften im Januar 2011,

sodass Camoranesi zum ersten Mal in Argentinien Fußball auf höchstem Niveau spielen konnte.

Zauber mit Lans und Racing Club beendeten eine bemerkenswerte Karriere, die zurückgehalten und in einigen Fällen vollständig gelöscht wurde. 

Camoranesi hatte die besten Jahre seiner Karriere bei Juventus Turin, wo er aufgrund des Calciopoli-Skandals einige seiner größten Erfolge verlor, während er auf dem Höhepunkt seiner Fähigkeiten war.

Camoranesi verbrachte seine letzten großen Jahre als Verantwortlicher für Juventus, brachte sie in die Serie A und versuchte dann, scheiterte,

sie wieder an die Spitze des italienischen Spiels zu bringen, zu einer Zeit, als Inter Mailand einfach zu stark war.

Er hat mehr als die eine große Ehre verdient, die ihm am Ende seiner acht Jahre in Turin zuteil wurde. 

Es wäre für Camoranesi einfach gewesen, Juventus 2006 zu verlassen, aber er entschied sich für das Schwierige.  Er stellte seine eigenen Wünsche beiseite, um Juventus bei der Genesung zu helfen. 

Ein außergewöhnlicher Akt der Selbstlosigkeit.

 

Soziale Medien von Mauro Camoranesi

In Bezug auf die sozialen Medien von Mauro Camoranesi sollte erwähnt werden, dass er eine Instagram-Seite (@maurogc_oficial) mit 97.000 Followern hat. 

Auf der Seite können wir verschiedene Bilder von ihm zusammen mit seinen Fans und seiner Familie sehen.

 

Körpermaße von Mauro Camoranesi

In Bezug auf die Körpermaße von Mauro Camoranesi sollte erwähnt werden, dass der ehemalige Spieler 173 cm groß und 70 kg schwer ist.

 

Vermögen und Gehalt von Mauro Camoranesi

Das Nettovermögen von Mauro Camoranesi wird laut Wikipedia, Forbes und Business Insider auf rund 12 Millionen US-Dollar geschätzt.

Weiterlesen:

Folgen Sie 

sportmob

 für die 

neuesten Fußballnachrichten

source: SportMob



DISCLAIMER! Sportmob does not claim ownership of any of the pictures posted on this website. Again, we do not host pictures or videos ourselves. Our authors merely link to the rightful owner. Lastly, Sportmob have carefully considered and reviewed all of its content. Despite that, it is possible that some information might be out-dated or incomplete.